Benannt ist das Bräurosl nach Rosi Pschorr, der Tochter eines ehemaligen Brauers und Wirtes. Da diese sehr hübsch war, kamen die Gäste natürlich oft und gerne. Bald schon hieß es: Gehen wir auf ein Bier zur Bräurosl! Oft ist die Musik hier sehr traditionell: Auf der Bühne stehen Jodler oder auch Goaßlschnalzer, die mit dem Schlagen von Peitschen in der Luft Klänge erzeugen. Am ersten Wiesn-Sonntag feiern in der Bräurosl Lesben und Schwule. Aber auch den übrigen Tagen ist das Zelt ein beliebter Treffpunkt für Homosexuelle.